SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

Loading ...

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

RICHARD REINISCH :: DIGITAL ARTIST, ENGINEER, SEEKER

  • LOGIN
  • HOME
    • BLOG
  • ART
  • 3D
    • TECHNOLOGIES
  • ABOUT
  • Home
  • BLOG
  • Allgemein
  • RLC als Astro-Zeitschaltuhr
23. Februar 2019

RLC als Astro-Zeitschaltuhr

RLC als Astro-Zeitschaltuhr

von master / Montag, 15 Oktober 2018 / Veröffentlicht in Allgemein

Ich habe in meinem Garten zwei “Tesla” Leuchten, die aber zeitgemäß mit Stromkabeln verbunden sind. Aktuell verwende ich eine Baumarkt Zeitschaltuhr, um die Leuchten am Abend und in der Früh für eine gewisse Zeit leuchten zu lassen. Gegebenenfalls sind diese Zeitschaltuhren nicht recht genau und man muss sie im Laufe des Jahres immer wieder nachstellen.

Nachdem mein Wunsch war, dass die Leuchten sich kurz vor Sonnenuntergang einschalten um eine Zeit lang zu leuchten und auch kurz vor Sonnenaufgang, machte ich mich auf die Suche nach einer Zeitschaltuhr die diese Funktion übernehmen sollte.

Ohne fündig zu werden überlegte ich mir eine SPS für diese Zwecke zu nutzen. Eine geeignete Speicherprogrammierbare Steuerung, die die Astro-Berechnung durchführen könnte kostet ab ca. 200€ inkl. Programmier-Software. Der Preisbereich schien mir für diese Zwecke zu hoch, außerdem sind die Steuerungen in dieser Preisklasse zu unflexibel und der Aufwand eine Astro-Uhr dort zu entwickeln würde sich zusätzlich in vielen Stunden niederschlagen.

Als nächstes kam mir der Gedanke einen klassischen Einplatinencomputer mit Debian Betriebssystem zu verwenden, jedoch hatte ich noch im Hinterkopf, dass mir einmal durch Unterbrechung der Stromversorgung alle Daten der SD Karte eines Einplatinencomputers unbrauchbar wurden. Somit war diese Option auch ausgeschlossen. (eine USV wollte ich vermeiden)

Meine Suche hörte auf, als ich den ESP8266 Microcontroller (NodeMCU) fand. Er sollte der Kern meines RLC (Richis Logic Controller) werden.

Er ermöglicht mir:

  • Programmierung mit C++
  • genügend Speicher um die Astro-Berechnungen durchführen zu können
  • WLAN um die Zeit bei Bedarf zu synchronisieren
  • einen Webserver zu realisieren, um Einstellungen vorzunehmen und den Status abzufragen
  • Schnittstellen für Echtzeit-Uhr, Display, Relais und Taster

Die Kosten bewegen sich im Bereich von (ca.):

  • NodeMCU: 5€
  • 5V Mini-Netzteil: 5€
  • OLED Display: 5€
  • Relais Platine 4x230V: 4€
  • Realtime Clock: 1€
  • Gehäuse 3D Druck + Kleinmaterial: 10€

Gesamt kommt der RLC dann auf ca. 30€ und verfügt über Möglichkeiten, die eine “vollwertige” SPS nicht zur Verfügung stellen kann.

 

  • Tweet
Tags 32, Bit, Development

About master

What you can read next

SoundMushine
Deep Shangri-La for DK2
DecoBrow App

Tags

3D 32 Atom AXBO Bit Development DK2 Engine ESP8266 Kit Lolin NodeMCU OCULUS Packaging Rift Schlafphasenwecker UE4 Unreal VR

Recent Posts

  • Foto Projekt WakeUp

    Pimp my AXBO :: Codename WakeUp

    Seit vielen Jahren begleitet mich der AXBO Schl...
  • RLC Prototyp

    RLC Prototyp

    Ich konnte mittlerweile den Prototyp des RLC fe...
  • AlfaTrainer App

    You can learn the phonetic alphabet with this a...
  • DecoBrow App

    Private web-browsing due to encoded website. We...
  • SoundMushine

    Work in progress....

Neueste Kommentare

    Archive

    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • Juli 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • März 2014
    • Januar 2014
    • September 2013
    • August 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013

    Kategorien

    • Allgemein

    EXTERNAL

    • www.worldgrafx.com
    • www.energiezentren.com

    GET IN TOUCH

    Email: info(at)richardreinisch.com

    ING., DIPL.-FW RICHARD REINISCH
    AUSTRIA / STYRIA

    • IMPRESSUM / DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • SOZIALE NETZWERKE

    © 2018 Copyright Ing., Dipl.-FW Richard Reinisch. All rights reserved.

    OBEN
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK